top of page
IMG_6712 Kopie.jpg

Im Schützenverein Himmelpforten e.V. trainiert unter Anleitung von zwei Betreuern die erste Gruppe von Parasportschützinnen und -schützen im Bezirksschützenverband Stade. Die Parasportgruppe wurde im Jahr 2023 gegründet, ist die größte in der Region und über die Grenzen des Bezirksschützenverbandes Stade hinaus bekannt.

Bundesweit üben laut Angaben des Deutschen Schützenbundes etwa 1.400 Paraschützinnen und -schützen ihren Sport aus.

Die Klassifizierung als Paraschütze erfolgt durch ärztliche Stellungnahme. Je nach Schweregrad der körperlichen Einschränkung gibt es verschiedene Paraklassen.

Einschränkungen beim Stehen oder Halten des Gewehres können z.B. durch einen Hocker oder einen Federständer als Auflage ausgeglichen werden. Für Seheingeschränkte gibt es Aufbauten, damit nach Gehör geschossen werden kann.

Bei der Klassifizierung und Beschaffung von Ausrüstung unterstützt die Parasportgruppe des Schützenvereins Himmelpforten auch am Parasport interessierte Schützinnen und Schützen aus umliegenden Vereinen.

Die Paraabteilung des Schützenvereins Himmelpforten e.V. ist bei überregionalen Wettkämpfen, insbesondere auch bei den Deutschen Meisterschaften, besonders erfolgreich.

So konnte Stefan Reichelt bereits mehrfach den Titel Deutscher Meister erringen und verschiedene weitere Medaillen gewinnen. Ingo Döhring wurde Deutscher Vizemeister, weitere Schützen belegen ebenfalls regelmäßig vordere Plätze.

Im Schützenverein Himmelpforten e.V. wird Inklusion gelebt. Die Parasportschützen und die Sportler/innen ohne körperliche Einschränkung trainieren gemeinsam, lernen voneinander und unterstützen sich in der Wettkampfvorbereitung.

Wer Interesse am Paraschießen hat ist herzlich eingeladen, zu den Trainingszeiten -jeden Montag um 19.30 Uhr - auf den Stand zu kommen und unter fachkundiger Anleitung das Schießen zu erlernen.

bottom of page